Dreibeinstative

Stative gibt es in unzähligen Variationen. Aluminium-Stative sind meistens günstiger als baugleiche Stative aus Carbon. Dafür ist ein Carbon-Stativ in der Regel leichter als ein baugleiches Pendant aus Aluminium. Außerdem dämpfen Carbon-Stative Schwingungen und Vibrationen besser als Aluminium-Stative.

Bewährt haben sich Dreibeinstative. Jedes Bein ist üblicherweise in mindestens drei Segmente unterteilt und kann ausgefahren und durch Verschlüsse arretiert werden. Manche Stative haben außerdem eine ausfahrbare Mittelsäule, um die Position der Kamera weiter zu erhöhen.. Manche Stative werden bei gleichbleibender Arbeitshöhe in verschiedenen Versionen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Beinsegmenten bzw. Auszügen angeboten. Was die Anzahl von Beinsegmenten betrifft gilt: Je weniger Segmente, desto standfester und schwingungsfester ist ein Stativ. Dafür bieten Stative mit vielen Segmenten ein geringeres Packmaß.

Stativsets kombinieren das Dreibeinstativ mit einem Stativkopf zu einem reduzierten Preis.