Nahlinsen/Achromate
Die Lesebrille für Ihre Objektive
Fantastische Welten im Kleinen entdecken? Nahlinsen erschließen neue Motive auf preisgünstige Weise. Ähnlich einer Lesebrille verschieben Nahlinsen den Fokusbereich in die Nahzone.
Die Wirkung steigt mit der Dioptrienzahl und der Brennweite des Objektivs an. Für die kürzeren Brennweiten in der Digitalfotografie empfehlen sich deshalb stärkere Nahlinsen. Die Wirkung beschreibt der Abbildungsmaßstab. So bildet ein Maßstab von 1:3 ein Objekt bereits mit einem Drittel seiner Originalgröße auf dem Film bzw. dem Sensor ab. Nah- und Makrolinsen sind einfache Hilfsmittel, die sich vor allem für dreidimensionale Objekte (zum Beispiel Blumen) und die bildmäßige Fotografie eignen, weniger für technische Reprozwecke. Ausreichendes Abblenden steigert die Schärfeleistung und die Schärfentiefe.
Achromatische Nahlinsen sind Vorsätze für Nahaufnahmen, welche als verkittete Präzisionsausführung für technische Zwecke gefertigt sind. Sie zeichnen bei offener Blende randscharf und sind in verschiedenen Stärken lieferbar. Sie sind eine preiswerte Alternative zum Kauf eines zusätzlichen Makroobjektivs für Fotografen, die nicht sehr oft in diesem Bereich fotografieren. Die leichten Vorsatzachromate sind kaum größer als ein Filter und haben auch auf Reisen oder im Gebirge Platz in jeder Fototasche. Die Achromatische Nahlinsen können aber auch für Fotografen interessant sein die sich auf Makroaufnahmen spezialisiert haben. Der durch Balgenauszug oder Zwischenringe bedingte Verlängerungsfaktor für die Belichtung entfällt, weil die achromatischen Vorsätze vor das jeweilige Objektiv in das Filtergewinde eingeschraubt werden und keinen eigenen Verlängerungsfaktor haben. Dadurch liefern die Nahvorsätze ein helles Sucherbild und ermöglichen verwacklungsfreie Freihandaufnahmen im Nahbereich. Mit Nahlinsen ist eine genaue automatische Scharfeinstellung nicht möglich, so daß manuell fokussiert werden muß.