Rollei F:X Pro cirkular Polfilter CPL Ø 112 mm
Runde und drehbare Polarisationsfilter erlauben Ihnen die Kontrolle der Filterwirkung direkt vor und während der Aufnahme
- F:X Pro CPL Filter / Cirkular Polfilter
- kompatibel mit Nikon Z 14-24 mm f2,8, Nikon Z 24-70mm f2.8 und Nikon Z 70-200mm f2.8
- Höchste Farbtreue (keine Farbstiche)
- Ring aus Aluminium / Aluminiumfassung
- Kratzfeste Mehrfach-Vergütung
- Extrem robust und strapazierfähig
- Hohe Lichtdurchlässigkeit
- Keine optischen Verzerrungen
- Ideal für den Outdoor-Einsatz & Urlaubsfotos am Meer
- Intensiviert Kontraste und das Blau des Himmels
- Filtert Reflexionen & Spiegelungen aus nicht-metallischen Oberflächen (z.B. Wasser & Fenster)
- Geringste Reflexionen
Zusammenfassung: Dafür nutzt man den CPL-Filter
- Minimierung von Spiegelungen in Architektur-Aufnahmen
- Minimierung von Wasser-Reflexionen
- Intensivieren von Farben
F:X Pro CPL Polfilter cirkular – Aluminiumfassung & Gorilla * Glas
Cirkular Polfilter (CPL Filter / Polarisationsfilter) haben die Digitalisierung der Fototechnik und Bildbearbeitungsprogramme unbeschadet überlebt, denn die Effekte eines CPL Filters lassen sich nicht durch digitale Nachbearbeitung simulieren. An zirkular Polfiltern wie den Premium Polarisationsfiltern kommt kaum ein Fotograf in der Landschaftsfotografie, Architekturfotografie und Produktfotografie vorbei. Die Rollei F:X Pro Polfilter sind sehr robuste, formbeständige und hochwertige CPL Filter.
Dafür sorgt, neben der neuen farbneutralen, extrem lichtdurchlässigen und kratzfesten Mehrfach-Vergütung des hochwertigen und resoluten Gorilla * Glases - dem F:X Pro Coating.
Runde und drehbare Polarisationsfilter erlauben Ihnen die Kontrolle der Filterwirkung direkt vor und während der Aufnahme. Reflexionen und Spiegelungen auf transparenten Oberflächen wie Glas oder Wasser lassen sich mit einem Dreh am Aluminiumring stufenlos reduzieren oder wieder verstärken. Innerhalb eines 90 Grad Winkels sorgt der Polfilter zusätzlich für die Intensivierung der Blau- und Grüntöne - primär also in der Pflanzenwelt und am Himmel. Auch Kontraste werden zusätzlich verstärkt, z.B. das Weiss der Wolken vor dem Blau des Himmels. Die Reduktion von Spiegelungen und Reflexe auf nicht-metallischen Objekten (z.B. Plastik, Holz, Glas) wird besonders gerne für die Produktfotografie und für Architekturaufnahmen verwendet. In der Landschaftsfotografie verwendet man CPL Filter gerne für die Farbintensivierung der Objekte im Fokus und z.B. für die Entspiegelung des Wassers. Man kann Spiegelungen & Lichtreflexe direkt wegfiltern.
Benötigt man heutzutage noch Polfilter ?
Für was benötigt man heutzutage eigentlich noch CPL Filter? Ähnlich wie ein ND Filter reduziert er den Lichtdurchlass, steigert aber gleichzeitig auch die (Farb-)Kontraste großer Flächen (Himmel, Meer usw.). Ohne einen zirkular Polfilter würden Ihre Fotos sich nicht wirklich von der Art und Weise unterscheiden, wie sie die Motive mit dem eigenen Auge wahrnehmen. Durch einen zirkularen Polfilter werden Bilder intensiver, klarer und qualitativ um einiges hochwertiger. Die Filterung von Spiegelungen und Reflexionen kann selbst die digitale Bildbearbeitung nicht leisten. Deshalb werden Zirkular Polfilter auch heute noch eingesetzt - primär in der DSLR-Fotografie mit Spiegelreflexkameras, aber auch bei den DSLMs - den Systemkameras - finden die Polarisationsfilter nach wie vor Anwendung. Vor allem das satte Blau des Himmels und das Abmildern von Reflexionen lassen sich nicht durch Photoshop & Co. nachbearbeiten. Für professionelle DSLR-/ und DSLM-Fotografie sind Polfilter also definitiv nach wie vor sinnvoll.
Geeignete Kameras für Polfilter
Wenn Sie eine Spiegelreflexkamera verwenden, deren Belichtungsmessung durch das Kameraobjektiv erfolgt, benötigen Sie einen entsprechenden Polfilter mit passendem Durchmesser, um eine optimale Farbdarstellung zu erzielen. Es handelt sich dabei um einen Schraubfilter, der auf das Kameraobjektiv gesetzt wird und so universell einsetzbar ist – unabhängig von Megapixeln, Marken und Modell, sofern es sich um modernere Kameramodelle handelt. Als Anfänger sollte man stets daran denken, dass CPL Filter etwas mehr Belichtungszeit benötigen. Ein Kamera-Stativ ist deshalb durchaus empfehlenswert, um verschwommene Bilder zu vermeiden und erstklassige Ergebnisse zu erhalten.
Aluminium und Gorilla * Glas
Der Rollei F:X Pro Polfilter trägt seinen Namen aus gutem Grund: Die Kombination aus extrem robusten Gorilla * Glas und Aluminium verbindet optische Qualität und mechanische Widerstandsfähigkeit. Das Spezialglas des renommierten amerikanischen Herstellers Corning Inc. steckt selbst übelste Behandlung locker weg, der Filterring aus Aluminium sorgt für Formstabilität und Outdoor-Tauglichkeit. Dabei dringen die Lichtstrahlen absolut farbneutral und verzerrungsfrei durch die hochvergütete Optik. Die F:X Pro Vergütung ergänzt die optischen Eigenschaften des Spezialglases perfekt und verleiht der Filteroberfläche eine beeindruckende mechanische Abwehrfähigkeit gegen Öl, Schmutz und Wasser. Weiterhin sorgt diese hochwertige und optisch neutrale Vergütung dafür, dass die Charakteristiken des Originalmotivs auch wirklich 1:1 auf die Speicherkarte gebannt werden.
Technische Daten:
Material: Corning-Gorilla *-Glas, Fassung aus Aluminium
Vergütung: F:X Pro Coating
Transmission (Lichtdurchlässigkeit): 45 %
Belichtungsverlängerung: etwas mehr als 1 Blende
Bauhöhe: 5,6 mm
Frontgewinde: vorhanden
Lieferumfang
1 zirkular CPL/Polfilter
1 Kunststoffetui
* Alle Kennzeichenrechte sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Inhaber und dienen hier nur der Beschreibung bzw. der Identifikation der Geräte